„Teilweise drastische Appelle“ – Caspar Brockhaus gibt Einblicke vom Stahlgipfel pred 6 urami in 58 minutami Beim Stahlgipfel im Kanzleramt diskutierten Politik und Industrie über Wettbewerbsfähigkeit, Energiepreise und Schutz vor Billigimporten. Zumindest beim Strompreis seien sich alle einig, berichtet Caspar Brockhaus, CEO der Brockhaus Group, bei WELT TV.(Die Welt)
Drei Mieter, zwei Zimmer – in deutschen Wohnungen wird es eng pred 6 urami in 58 minutami Die Mieten insbesondere in Großstädten steigen schneller, gleichzeitig wächst die Zahl der Mieterhaushalte. Beides zusammen führt zu beengten Verhältnissen. Fast jeder fünfte Haushalt hat zu wenig Platz. Familien sind besonders betroffen.(Die Welt)
„Die Mittelschicht gerät unter Druck“ – und in deutschen Wohnungen wird es immer enger pred 6 urami in 58 minutami Die Mieten insbesondere in Großstädten steigen schneller, gleichzeitig wächst die Zahl der Mieterhaushalte. Beides zusammen führt zu beengten Verhältnissen. Fast jeder fünfte Haushalt hat zu wenig Platz. Familien sind besonders betroffen.(Die Welt)
Rheinmetall verbucht einen Rekord nach dem anderen – Konzernchef rechnet mit Auftragsflut pred 7 urami in 12 minutami Geschäftszahlen von Rheinmetall kannten in den vergangenen Jahren nur eine Richtung: Es ging nach oben. So soll es auch bis weit ins kommende Jahr weitergehen. Doch es gibt einen Grund, der die Stimmung in der Waffenschmiede etwas trübt.(Die Welt)
Der Protektionismus verändert die Handelsrouten pred 7 urami in 19 minutami Der Versicherer Allianz Trade zählt 2025 schon 309 neu eingeführte Zölle. Die Experten erwarten ein rückläufiges Wachstum des Welthandels. Von der Neuausrichtung von Lieferketten und Transportwegen profitieren vor allem Standorte in zwei Weltgegenden.(Die Welt)
In welchen Berufen Deutschland gut bezahlt – und wo Fachkräfte im Ausland besser dastehen pred 7 urami in 29 minutami Deutschland zahlt oft bessere Löhne, als viele denken. In manchen Branchen hinkt die Republik jedoch hinterher und spielt im Vergleich zu seinen europäischen Nachbarn eher im Mittelfeld. Eine globale Gehaltsanalyse offenbart, wo deutsche Fachkräfte wirklich stehen.(Die Welt)
„Der deutsche Weg ist heute ein warnendes Lehrstück: Wie dumm kann man sein?“ pred 7 urami in 29 minutami Chinesische Firmen werden bald in allen Sektoren führend sein. Hat Deutschland überhaupt noch eine Chance? WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter analysieren die Gründe des deutschen Niedergangs – und erklären, was sich ändern muss.(Die Welt)